Steam Deck

Hab mii Steam Deck OLED geholt,

bin schwer von dem Ding angetan - wollt eigentlich nur was zum fratzeln zum Geburtstag und dachte ‘Schaun wir mal was das Ding kann - Reviews schaun ja gut aus …’.

Bin schwer beeindruck - fast alles läuft unter Steam - GOG und EPIC sowie Retro Games super easy zu installieren. Hab nen vollwertigen Linux-Rechner und mit Docking Station machts nochmal richtig Spaß.

Hat einer von Euch auch sonne Teil? Falls ja - wie ist Euer Fazit bisher bzw. habt Ihr noch Tipps? Dat Dingen kann ja alles …

LG Hansi

Ui, da ist jemand schwer begeistert! Hatte das Ding bislang gar nicht so im Blick. Klar, davon gehört und auch hier und da am Rande was drüber wahrgenommen, aber das war es dann halt auch. Daher:

Nein, bisher nicht.

Wurde mir sogar anstelle des RG35XX Plus empfohlen. Gebraucht ohne OLED, und nach dem Motto: Wenn Consolengaming, dann richtig. :wink:

Ich hab mir eins der ersten geholt. Die mit dem lauten Lüfter und ohne OLED. Bin trotzdem voll zufrieden. Da läuft fast alles drauf und vor allem für zwischendurch ist das super. Und jetzt wo es Tomb Raider remastered gibt… :grin:

Ich hab gerade eines ohne OLED ausgeliehen bekommen und darf ein bisschen darauf rumtesten. Zur Zeit habe ich da Tomb Raider von 2013 drauf. Als PC-Spieler muss ich sagen, dass ich mit diesen Controllern echt schlecht bin, das erhöht allerdings die Spielzeit beträchtlich, wenn man Passagen öfter spielen darf :wink:
Ich überlege mir gerade, ob ich das abkaufen würde. Den Bildschirm find ich schon ziemlich gut, auch fürs Zocken in der Bahn. Allerdings sind die 256GB SSD echt zu wenig, hat jemand Erfahrung mit dem Austausch der SSD, das ist ja prinzipiell möglich. Und ganz wichtig, welche Games würdet Ihr dafür empfehlen? Ich kann noch die Tomb Raider Trilogie durchzocken, Wolfenstein und Counterstrike lass ich mal lieber.

Was will Dein Ausleiher denn eigentlich für das Ding haben? :wink: Ich frage, um mich mal ein wenig am Markt zu orientieren.

Bekannter sagt, das ist supereasy und hat iFixIt als Quelle angegeben. Schau mal dort.

Keine Ahnung :slight_smile:
Der hatte das wohl gekauft und ist dann auf das OLED umgestiegen. Ist also de facto Neuzustand, ich darfs erstmal anderthalb Monate testen. Ich war da eigtl. sehr reserviert, weil ich mir damit gute Immersion nicht vorstellen konnte. Aber das funktioniert ziemlich gut, also mit Kopfhörern.

Fein, dann könnte man ja direkt 2TB reinhauen, bei den Spielgrößen heute…

1 Like

Auf Steam gibt es ab und zu generalüberholte Decks direkt von Valve zu kaufen.
Ich habe mir überlegt da mal ne 64 GB Version zuzulegen und selber aufzurüsten.
Bisher hab ich fast nur gute Meinungen zum Steam Deck gehört.

1 Like

Ich habe auch ein Steam Deck. 1. Generation. Ich bin zwar nicht so der Konsolenspieler, aber für viele Spiele ist das echt ideal. Vor allem die Verknüpfung mit der Steam Library, bei der ich eh alle Spiele liegen habe.

Zu ich mag den Controller nicht: Kanns PS5 Controller per Bluetooth koppeln - funktioniert einwandfrei.

Wenn Speicher zuwenig: Einfach (flotte) 1 TB Speicherkarte statt SSD rein - kommt günstiger und sollte es auch tun … kannst aber auch neue SSD rein schrauben - Ifixit sollte dazu passen (Valve hat mit denen bewusst kooperiert und bewusst reperaturfreundlich designt)

LG Hansi

1 Like

Sowas gefällt mir sehr! :slight_smile: Ich hasse diesen heutigen Zeitgeist der Einweggeräte mit Built-In-Death-Clock, was mit elektrischen Zahnbürsten (noch halbwegs nachvollziehbar) und dann den iPods angefangen hat und nun die Pest ist, die sich durch nahezu alle Geräte zieht.

Da muss man Gegenbeispiele echt loben, v.a., wenn sie von einer großen Firma wie Valve kommen. Super!

Also was soll ich sagen, ich mach mal hier nen kleinen Abriss und eine kleine Aufstellung, auch für mich selbst :wink:

Ausstattung und Verarbeitung:

  • 256GB sind eindeutig zu wenig Speicher (würde ich auf jeden Fall aufrüsten)
  • der “alte” Bildschirm ist schon richtig gut, leider spiegelt das Display, das macht direktes Licht zu einem Feind, das wird aber beim OLED genauso sein
  • die Größe ist schon eine Herausforderung für meinen Arbeitsrucksack
  • Größe und Gewicht ermüden meine feinen Maus- und Tastaturhändchen schneller als gedacht
  • das Gehäuse ist insgesamt stabil, knarzt aber ein bisschen
  • dank USB-C kann man sich Peripherie und Ladegerät sparen, wenn bereits vorhanden
  • kann schon recht warm werden, an der Grenze zu unangenehm, Lüfterlautstärke fällt nicht wirklich auf
  • Akkulaufzeit (3-4 Std) ist für meine Bedürfnisse ausreichend, könnte bei aufwändigeren Spielen aber knapp werden
  • die “Wartbarkeit” macht das Steamdeck vielleicht auch nachhaltiger, ist auf jeden Fall positiv hervorzuheben

Yocken:

  • Controller und ich werden nur sehr langsam Freunde, Tastatur und Maus sind einfach großartig
  • die Spiele die ich teste sind alle älter und laufen auch hervorragend, flüssig und “hübsch”, damit könnte ich meinen Pile of Shame abbauen
  • Mit Kopfhörern lässt es sich auch im Zug gut aushalten und Immersion funktioniert auch dort ganz gut
  • die integrierten Lautsprecher funktionren okayisch sind aber nicht so gut
  • Resume aus dem Standby funktioniert bis jetzt tadellos
  • Ladezeiten sind nicht superschnell, aber durchaus akzeptabel

Software und Einrichtung:

  • Oberfläche funktioniert einwandfrei und ist gut durchdacht
  • Nativ unterstützte Spiele funktionieren tadellos
  • Proton funktioniert, ist aber oft ein ziemliches Gefummel (verschiedene Versionen von Proton und Spielversionen müssen manchmal nach der Installation noch eingestellt/runtergeladen werden)
  • Desktopoberfläche funktioniert auch ganz gut, aber ist eher unbrauchbar auf dem Bildschirm
  • Updates gibt es sehr regelmäßig und brauchen Neustarts
  • Bluetooth und WLAN brauchen manchmal etwas, bis sie Kopfhörer oder das WLAN finden
  • An einem USB-C Dock erkennt es Tastaturen und Mäuse nicht, den Bildschirm und die Kopfhörer aber schon

Insgesamt ist das ein schönes Stück Hardware und tatsächlich macht es auch ziemlich Laune darauf zu yocken. Die Grafik genügt jetzt erst einmal meinen Ansprüchen, weil meine Spiele auch alle älter sind, es ruckelt nicht und der Bildschirm ist eh zu klein für fancy Raytracingzeug oder so.
Für Zwischendurch ist das mehr als brauchbar, längere Abende verbring ich damit aber nicht, dafür ist es mir zu unergonomisch in den Händen. Aber für Zugfahrten oder für ein bis zwei Stunden, ist es schon sehr angenehm das Steamdeck zu nehmen, anstatt den Updatewahn am ZockPC zu ertragen, vielleicht wechsel ich auch da einfach mal auf Linux mit Proton und Co.
Das ist aber auch der Punkt der be- und gleichzeitig entgeistert: Valve hat eine Datenbank und Foren mit Informationen zu Spielen und Protonkompatibilität, aber ich als Nutzer muss dann die verschiedenen Versionen von Proton und Spielen in der Datenbank oder den Foren zusammensuchen und dann manuell einstellen und installieren lassen, das ist schon ziemlich nervig. Vor allem, weil die Installation vermeintlich problemlos verlaufen sein kann, das Spiel aber dann mit einem Fehler abbricht (gerne auch erst nach dem Spielmenü wenn man ein neues Spiel beginnt). Da kann man dann im Zug aber nicht mehr einfach eine Protonversion nachinstallieren (gut, das liegt jetzt eher am miesen Internet in der Bahn und in Deutschland insgesamt). Kann auch sein, dass man etwas über die Dekstopoberfläche nachinstallieren muss, aber vielleicht löst Valve das irgendwann oder ich hab irgendwann alle Versionen davon installiert und muss deswegen nicht mehr länger warten.
Und trotzdem ist es ziemlich cool so ziemlich jedes Spiel auf dem Deck installieren und spielen zu können (ich habe aber, wie gesagt, auch keine aktuelleren Spiele der letzten 5 Jahre ausprobiert)
Fazit:
Ich kann noch zwei Wochen testen und noch tendiere ich zum Kauf :wink:

So long,
Doc Green

1 Like

Danke für die vielen Informationen. Klingt vielversprechend. Vielleicht muss ich mich dem Thema auch mal genauer widmen. Jedenfalls hast Du bei mir schon ein latentes “Haben Will” initiiert. :wink:

Ich kenne mich damit nicht aus und habe Deinen Beitrag mal einem Bekannten geschickt, der ein Steam Deck hat. Sein spontaner Kommentar:

Gibt Proton Tools für sowas. Das musst du nicht händisch machen.
ProtonDB und Winetricks helfen da

Hilft das weiter bzw erleichtert/löst es?

Die Proton Tools habe ich gestern auf die Schnelle nicht gefunden, aber das ist vielleicht das gleiche wie ProtonUP-QT? Das hab ich jedenfalls installieren müssen.

Geht mir genauso, nur etwas mehr als latent :wink:
Gerade für den Pile of Shame scheint mir das Teil super und dank des Linuxunterbaus kann man auch ein bisschen was neben dem Haupteinsatzzweck “dranfrickeln”.

So long,
Doc Green

Ich glaube, mit dem Begriff “Tools” war generell gemeint, dass es da entsprechende Tools/Werkzeuge gibt. :wink:

Jepp, das war allgemein gemeint. Höre ich grad. Mit dazu hab ich zwei Fotos bekommen, wie das bei ihm aussieht:

Das sieht schon irgendwie schick aus. Vielleicht sollte ich mich davon verabschieden, meine Surfserverballerkiste zu aktualisieren und Gaming nur noch über nen Steam Deck mit USB-C Dock für Tastatur und Maus und natürlich auf externem Monitor machen? So wenige Games, wie ich spiele, warum auch nicht. Und die Klassiker, ob neu oder alt, die ich spiele, laufen da wohl alle. Hm.

Desktop Modus:

Konkret zu Deinem Thema:

Was willst Du denn konkret so alles spielen?

Jedenfalls immer auf ProtonDB nach dem Spiel schauen - da stehen meist schon entsprechende Hinweise. Dort sind die Games auch gerated, also ob und wie gut die spielbar sind.

BTW, auf der SD läuft wohl nen Manjaro/Arch Linux.

Du könntest meinen Bekannten auch per Matrix erreichen, wenn Du magst. Foren sind leider nicht so seins. Schade, das wäre die erste Neuanmeldung hier seit Jahren. :stuck_out_tongue:

Nochmal was:

Es gibt bis 11. Juli 15% auf das LED-Steam Deck.

Ja genau, hier der Deal:

https://www.mydealz.de/deals/15-rabatt-auf-lcd-modellesteam-deck-64-gb-und-512-gb-bis-11-juli-19-uhr-mesz-2380964

Die Deadline war vorgestern, oder? :wink:

1 Like

Das ist korrekt, aber so Absprachen dauern ja immer. Aber ich habs gekauft :smiley:
Es hat jetzt in der Zeit wirklich so gar nicht enttäuscht, die Eigenarten (Proton, Ergonomie etc.) kann ich gut verkraften und es macht echt einfach Laune.
Ist allerdings auch gefährlich ständig irgendwas zocken zu können.
Demnächst werde ich dann mal die SSD aufrüsten :wink:
So long,
Doc Green

1 Like