Was hast Du denn da? Ich frage, weil so etwas ja mandatory wäre, wenn man seinen PC yocktechnisch ersetzen will. Dh auch die Frage nach der Auflösung und ob SD dann nicht performancemäßig irgendwann mal aussteigt was Auflösung oder Hz-Zahl anbelangt.
Sodele,
ich hab mir selber ein Bein gestellt und einen Impulskauf begangen. Mich nervte die Tauscherei von Spielen auf dem Deck ziemlich, Spiele sind ja auch ziemlich groß geworden und selbst mit schnellem Internet dauert das leider immer.
Ich wollte also eigentlich eine SD-Karte kaufen, damit die 256GB nicht immer voll sind, aber es gab nur relativ langsame und/oder zu kleine (max 512GB und langsam vs. 128GB dafür schnell) SD-Karten. Jedoch stand auch eine 2TB WD_Black SN770M SSD im hiesigen Saturn in unmittelbarer Nähe zu den SD-Karten, sogar reduziert. Und im Kopf überschlagen war es eindeutig der Preis-/Leistungssieger
Also hab ich kurz entschlossen einfach zugeschlagen (man weiß ja, dass man sich das bei zuviel Überlegungen dann doch nicht kauft).
Der Austausch der SSD ist auch relativ simpel, da kann mein einfach dem Artikel von iFixit für den SSD-Tausch folgen. Ich musste auch bei der ESD-Abschirmung der SSD nicht vorsichtig die Klebestelle aufmachen, die konnte ich einfach im Ganzen runterschieben.
Ich hatte gar nicht daran gedacht irgendwelche Einstellungen zu sichern oder sowas, das wäre vielleicht noch sinnvoll gewesen. Ich hab einfach das Steamdeck runtergefahren und geöffnet. Dann hab ich die Anleitung von Steam für die Wiederherstellung befolgt. Merke hierbei: ein lahmer USB-Stick ist ein ziemlicher Schmerz und das Überspielen des Images auf den Stick war das mit Abstand langwierigste an dem Upgrade.
Dann hab ich noch die wenigen Einstellungen für die Ersteinrichtung vorgenommen und die Spiele etc. wieder installiert. Insgesamt hat das so eineinhalb Stunden ohne die Spielinstallationen gedauert (knapp eine Stunde ging wegen des USB-Stick drauf).
Insgesamt ist das alles sehr glatt verlaufen! 2TB ist natürlich schon drüber für das Deck und es ginge auch kleiner, aber ich rechtfertige das vor mir selbst damit, dass das zur Zeit mein primäres Zockgerät ist und die SSD kann ich ja auch wieder umziehen, wenn das Deck für mich nicht mehr taugt. Aber es ist einfach sehr ungeil, Spiele deinstallieren zu müssen um für andere Platz zu schaffen. Das dauert zum einen immer und ist zum anderen unterwegs mal so gar nicht praktikabel. Zur Zeit sind knapp 800GB belegt mit Spielen von meinem Pile of Shame. Und das sind natürlich nur die ungezockten Spiele in meinem Besitz, da gibt es ja auch noch die ungezockten Spiele, die es noch nicht in meine Spielebibliothek geschafft haben.
Performanceunterschiede merke ich im übrigen nicht, ich nehme auch mal stark an, dass der limitierende Faktor nicht die SSDs sind, sondern der Rest der Hardware.
Anmerkung zu Doc Greens Umbauaktion: Das ist natürlich die optimale Lösung, allerding mag nicht jeder basteln. Habe festgestellt, das eine flotte SD-Karte bisher für alle Games reicht. Ich installiere dann immer die neusten hardwareintensiven Games auf der SSD und die älteren auf die SD-Karte. Hab eine 1 TB SD, aber schon geschaut, dass die möglichst flott ist. Wem das nicht reicht - einfach andere SD-Karte zusätzlich kaufen und auf der ebenfalls Games installieren - bei Bedarf dann einfach die Karte wechseln. Aber wie schon gesagt - Docs Lösung ist natürlich andere Hausnummer, ich hatte aber keinen Bock an der Hardware rumzufrickeln. Muss aber positiv erwähnen, dass Steam es einen, auch durch die Kooperatiuon mit Ifixit, versucht möglichst einfach zu machen. Das finde ich vorbildlich!
Doc Green - hab mir gerade nochmal den Thread durchgelesen - schon lustige Entwicklung - vom anfänglichen Skeptiker zum überzeugten Nutzer.
Ausserdem habe ich den Verdacht, dass Du schwäbischen Background hast (Sodele!). Ich nicht, bin Öcher, habe da aber mal 10 Jahre gewohnt oder, um es mit anderen Worten zu sagen:
‘Den Teufel werden Sie. Hansi hat Freunde in jedem Dorf und in jeder Stadt von hier bis zum Bodensee. Er schwätzt ein Dutzend Sprachen und kennt alle lokalen Bräuche. Er wird untertauchen, verschwinden, Sie werden ihn nie wieder sehen. Und mit etwas Glück hält er das Steam Deck bereits in seinen Händen’
‘Spricht hier jemand Alt-Griechisch oder C++? Ausserdem verkaufe ich diese Lederjacken …’
P.S.: Respekt für die Umbauaktion - finde ich echt cool, dass das mal einer gemacht hat und verifiziert, dass dat gar nicht mal so schwierig ist. Dezenter Hinweis, falls einer das auch macht - vor dem aufschrauben auf jeden Fall vorher SD-Karte rausnehmen, da die angeblich ‘im Weg ist’ wenn mal die Abdeckung abnimmt und dabei zerbrechen kann …'. Irgendwo mal gelesen …
Ich benutz zwar eigentlich keine Dockingstation mit dem Deck, wenn ich zocke, aber ich muss sagen: es ist echt fantastisch, dass das SD mit USB-C so universell ist. Ich hab für die Umbauaktion ein vorhandenes Dock genommen und das hat tadellos funktioniert. Mittlerweile verträgt es sich auch mit der Maus und der Tastatur, keine Ahnung was es vorher für Probleme hatte.
Danke!
Ansonsten, soll ich sagen, es war ja ein reiner Impulskauf, ich wäre ja mit einer SD-Karte aus dem Laden gegangen, wenn wenigstens eine was getaugt hätte. Und es war ja gerade der Steam Winter-Sale… die Spiele also schon in der Bibliothek, aber kein Platz mehr auf dem Deck.
Das hat auch ein bisschen was mit Zeit zu tun, man hat ja nicht soviel wie früher und diese Updateorgien, wenn man mal den Windows-PC einschaltet, nerven tierisch. Die Freunde aus Redmond meinen es ja immer gut, aber erst wollen alle Launcher Updates, dann die Spiele und dann das OS, da hat man noch kein Spiel gestartet und schon eine Stunde vertrödelt, während man auf dem SD schon genauso lange zockt.
Deswegen werd ich mir wohl auch mal die Linux-Distributionen fürs Gaming anschauen, aber da scheinen NVidia GPUs ein Hemmschuh zu sein…
Ich bin da nur zum Arbeiten, deswegen würde ich nicht von Background sprechen